- konjugierte Achsen
- сопряженные оси
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Trägheitskreis — Trägheitskreis, Mohrscher. Der von Mohr (1888) angegebene Trägheitskreis bietet eine übersichtliche Darstellung der Trägheits und Zentrifugalmomente beliebiger Flächen auf Achsen, die durch einen Punkt gehen. Er ersetzt daher in vorteilhafter… … Lexikon der gesamten Technik
Gewölbe [2] — Gewölbe (Berechnung). Die Brückengewölbe lind in statischer Hinsicht als Bogenträger zu betrachten, denn sie üben infolge senkrechter Lasten einen Horizontalschub aus. Man hat nach den bisherigen Ausführungen Gewölbe ohne Gelenke und solche mit… … Lexikon der gesamten Technik
Rytzsche Achsenkonstruktion — Mit Hilfe der rytzschen Achsenkonstruktion ist es möglich, ausgehend von zwei konjugierten Durchmessern einer Ellipse deren Haupt und Nebenachse und die zugehörigen Ellipsenscheitel zu finden. Bei der rytzschen Achsenkonstruktion handelt es sich… … Deutsch Wikipedia
Flächen [1] — Flächen, zweidimensionale Gebilde, entweder eben oder krumm (vgl. Flächentheorie). Geometrische Eigenschaften der Flächen. Flächen, krumme. Eine krumme Fläche ist der geometrische Ort aller Lagen einer nach einem bestimmten Gesetze bewegten Kurve … Lexikon der gesamten Technik
Direktrix — In der ebenen Geometrie versteht man unter einer Ellipse eine spezielle geschlossene, glatte Kurve, das gestreckte oder gestauchte Bild eines Kreises. Die Ellipse gehört ebenso wie der Kreis, die Parabel und die Hyperbel zu den Kegelschnitten.… … Deutsch Wikipedia
Ellipse (Geometrie) — In der ebenen Geometrie versteht man unter einer Ellipse eine spezielle geschlossene, glatte Kurve, das gestreckte oder gestauchte Bild eines Kreises. Die Ellipse gehört ebenso wie der Kreis, die Parabel und die Hyperbel zu den Kegelschnitten.… … Deutsch Wikipedia
Ellipsenzirkel — In der ebenen Geometrie versteht man unter einer Ellipse eine spezielle geschlossene, glatte Kurve, das gestreckte oder gestauchte Bild eines Kreises. Die Ellipse gehört ebenso wie der Kreis, die Parabel und die Hyperbel zu den Kegelschnitten.… … Deutsch Wikipedia
Hauptscheitel — In der ebenen Geometrie versteht man unter einer Ellipse eine spezielle geschlossene, glatte Kurve, das gestreckte oder gestauchte Bild eines Kreises. Die Ellipse gehört ebenso wie der Kreis, die Parabel und die Hyperbel zu den Kegelschnitten.… … Deutsch Wikipedia
Nebenscheitel — In der ebenen Geometrie versteht man unter einer Ellipse eine spezielle geschlossene, glatte Kurve, das gestreckte oder gestauchte Bild eines Kreises. Die Ellipse gehört ebenso wie der Kreis, die Parabel und die Hyperbel zu den Kegelschnitten.… … Deutsch Wikipedia
Augenbewegung — Unter Augenbewegungen (Synonyme: Okulomotorik, Augenmotilität) versteht man die Gesamtheit aller motorischen Ausdrucksformen und Varianten, die den Augäpfeln (Bulbi oculi) zur Verfügung stehen, sich bewusst oder unbewusst, willkürlich oder… … Deutsch Wikipedia
Blickbewegung — Unter Augenbewegungen (Okulomotorik) versteht man die Gesamtheit aller motorischen Ausdrucksformen und Varianten, die den Augäpfeln (Bulbi) zur Verfügung stehen, sich bewusst oder unbewusst, willkürlich oder unwillkürlich in unterschiedliche… … Deutsch Wikipedia